Bitte warten

Zell am See - 3 Tage Berg, See und Alpenzauber - Österreich / Salzburg

Busreise-Nummer: 2567105 merken
teilen
Österreich | Salzburg | Zell am See, Salzburg, Bischofshofen, Kaprun

Gönn dir eine Auszeit zwischen glasklarem See und majestätischen Bergen! In Zell am See erwarten dich drei unvergessliche Tage voller Natur, Genuss und echter alpiner Lebensfreude.

3 Tage ab € 422,00

Buchen Sie Ihre Reise

Do, 03. Sept. - Sa, 05. Sept. 2026 3 Tage/2 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 422,00
Reise ab/bis Oberösterreich, Bayern 7761: Mayr

Reiseprogramm

1. Tag: Die Fahrt nach Zell am See beginnt entspannt und bietet schon unterwegs zwei besondere Highlights.
Erster Halt: die Zuckerlwerkstatt in Salzburg. Dort kannst du den Zuckerbäckern über die Schulter schauen, wie aus flüssigem Zucker bunte, kunstvolle Naschereien entstehen. Der Duft von karamellisiertem Zucker, die warmen Farben und die liebevolle Handarbeit machen den Besuch zu einem kleinen, süßen Erlebnis – perfekt, um sich ein paar köstliche Andenken mitzunehmen.

Weiter geht es Richtung Süden nach Bischofshofen, wo die berühmte Skisprungschanze wartet. Im Rahmen einer Besichtigung mit Führung erfährst du Spannendes über die Geschichte der Vierschanzentournee, die beeindruckende Technik hinter dem Skispringen und den Mut, den Springer auf der steilen Anlaufspur benötigen. Von der Aussichtsplattform genießt du einen besonderen Blick über das Stadion und die umliegende Bergwelt.

Nach diesen abwechslungsreichen Stopps führt die letzte Etappe direkt nach Zell am See, wo der klare See und die imposanten Alpen bereits auf dich warten – ein perfekter Einstieg in deinen Kurzurlaub.

2. Tag: Der zweite Tag in Zell am See startet mit einer Fahrt mit dem CityXpress, der dich bequem vom Ortszentrum hinauf auf die Schmittenhöhe bringt. Schon während der Gondelfahrt öffnen sich weite Blicke über den Zeller See und die umliegenden Gipfel. Oben angekommen warten Panoramawege, Aussichtspunkte und gemütliche Hütten – ideal für eine leichte Wanderung oder eine entspannte Pause mit Bergblick.

Am Nachmittag geht es zurück ins Tal, wo eine Schiffsrundfahrt auf dem Zeller See auf dich wartet. Die Fahrt über das ruhige Wasser bietet nochmals ganz neue Perspektiven auf die Stadt, die Berge und die alpine Landschaft. Während das Schiff gemächlich seine Runde zieht, kannst du die frische Seeluft genießen und den Tag entspannt ausklingen lassen.

3. Tag: Bevor die Heimreise beginnt, geht es am Vormittag noch einmal hoch hinaus: zu den beeindruckenden Hochgebirgsstauseen in Kaprun. Die Fahrt mit dem Shuttle und den riesigen Alpenbussen führt dich mitten in die hochalpine Landschaft. Oben angekommen, erlebst du die Kraft des Wassers und der Berge hautnah. Bei einer Staumauerführung erhältst du spannende Einblicke in die Geschichte, Technik und Bedeutung der imposanten Bauwerke – ein faszinierender Abschluss eurer Zeit im Pinzgau.

Nach dem Besuch der Stauseen beginnt die Heimfahrt, die über Bad Ischl führt. Ein kurzer Zwischenstopp in der charmanten Kurstadt bietet die Gelegenheit, durch das historische Zentrum zu schlendern, einen Kaffee zu genießen oder einfach die Atmosphäre der kaiserlichen Sommerfrische aufzusaugen.

Gut erfüllt von Eindrücken aus See, Bergen und Kultur geht es schließlich weiter nach Hause – mit vielen schönen Erinnerungen an Zell am See und seine Umgebung.

Weitere Informationen

Bei dieser Reise sind folgende Zustiege möglich:

* Gemeindeamt Enzenkirchen
* Bahnhof Andorf
* Pendlerparkplatz Zell an der Pram
* Messe Ried im Innkreis
* Landzeit Mondsee

Städte

Zell am See

Zell am See ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Salzburg befindet. Sie liegt am Ufer des Zeller Sees und ist von den beeindruckenden Alpen umgeben. Zell am See ist bekannt für seine atemberaubende Naturlandschaft, die sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Touristen anzieht. Die Stadt ist berühmt für ihre Freizeitmöglichkeiten, darunter Skifahren, Wandern und Wassersport. Historisch gesehen hat Zell am See eine lange Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Siedlung gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handels- und Erholungsort.

Daten & Fakten

Zell am See hat eine Fläche von etwa 56 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 10.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein beliebtes Touristenziel und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die die Schönheit der Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Zell am See ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die von den Salzburger Verkehrsverbund betrieben werden. Diese Busse verbinden Zell am See mit den umliegenden Orten und Skigebieten, darunter Kaprun und die Schmittenhöhe.

Der Bahnhof Zell am See ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in der Region und bietet regelmäßige Verbindungen nach Salzburg, Innsbruck und anderen Städten. Die meisten Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Fahrradverleihe, um die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Zell am See sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants, die regionale Spezialitäten servieren. Ein typisches Gericht ist "Kasnocken", eine Art Käse-Nudeln, die oft mit Zwiebeln und Salat serviert werden.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Schnitzel", das in verschiedenen Variationen angeboten wird, darunter das berühmte Wiener Schnitzel. Die Region ist auch bekannt für ihre herzhaften Gerichte wie "Tiroler Gröstl", ein Pfannengericht aus Kartoffeln, Fleisch und Zwiebeln.

Die Weinkultur in Zell am See ist ebenfalls bemerkenswert, und die umliegenden Weinregionen bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, die gut zu den lokalen Gerichten passen. Zu den beliebten Desserts gehören "Apfelstrudel" und "Sachertorte".

Sehenswürdigkeiten

Zell am See bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Zeller See ist das Herzstück der Stadt und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Schwimmen, Segeln und Bootstouren. Die Uferpromenade ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge.

Die Schmittenhöhe ist ein beliebtes Skigebiet und Wanderziel, das im Winter zahlreiche Wintersportler anzieht und im Sommer Wanderern und Mountainbikern eine atemberaubende Aussicht bietet. Die Bergbahn bringt Besucher bequem auf den Gipfel, wo sie die spektakuläre Aussicht auf die Alpen genießen können.

Die Altstadt von Zell am See ist charmant und bietet historische Gebäude, darunter die Pfarrkirche St. Hippolyt, die im gotischen Stil erbaut wurde und mit schönen Fresken und Altären beeindruckt.

Das Schloss Rosenberg, ein historisches Gebäude, das heute als Veranstaltungsort genutzt wird, ist ein weiteres Highlight der Stadt. Hier finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Feste statt.

Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Zell am See zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der österreichischen Alpen erleben möchten.

Salzburg

Salzburg ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Salzburg befindet. Sie liegt an der Salzach und ist von den Alpen umgeben. Salzburg ist berühmt für ihre barocke Architektur, ihre reiche Musikgeschichte und als Geburtsort von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als sie als "Juvavum" bekannt war. Im Mittelalter entwickelte sich Salzburg zu einem wichtigen Zentrum für Handel und Kultur, und die Erzbischöfe von Salzburg spielten eine bedeutende Rolle in der politischen und religiösen Geschichte der Region. Heute zieht Salzburg jährlich Millionen von Touristen an, die die historische Altstadt, die Festung Hohensalzburg und die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, darunter die Salzburger Festspiele, besuchen.

Daten & Fakten

Salzburg hat eine Fläche von etwa 65 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 155.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in Österreich und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Salzburg ist gut ausgebaut und für touristische Besucher sehr zugänglich. Die Stadt verfügt über ein umfassendes Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gebiete miteinander verbinden. Die Salzburger Verkehrs AG betreibt den öffentlichen Nahverkehr, und Besucher können Einzelfahrscheine oder Tageskarten erwerben, die für alle Verkehrsmittel gültig sind.

Die Straßenbahnen sind besonders beliebt und bieten eine schnelle und effiziente Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. Die meisten Sehenswürdigkeiten in Salzburg sind gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bequem zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Salzburg sind vielfältig und spiegeln die traditionelle österreichische Küche wider. Ein typisches Gericht ist "Salzburger Nockerl", ein luftiger Soufflé-Dessert, das oft mit Puderzucker bestreut serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kasnocken", eine Art Teigwaren, die mit Käse und Zwiebeln zubereitet werden und oft mit einem grünen Salat serviert werden. Die Region ist auch bekannt für ihre herzhaften Gerichte wie "Schnitzel" und "Tafelspitz".

Zu den beliebten Desserts gehören "Apfelstrudel" und "Topfenstrudel", die oft mit frischen Früchten und Sahne serviert werden. Die Weinkultur in der Region ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinbaugebiete bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, die in den lokalen Weinstuben verkostet werden können.

Sehenswürdigkeiten

Salzburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Salzburg, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, beeindruckt mit ihren gut erhaltenen barocken Gebäuden, engen Gassen und malerischen Plätzen.

Die Festung Hohensalzburg, die hoch über der Stadt thront, ist eines der größten und am besten erhaltenen Burgen Europas. Sie bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung.

Die Salzburger Dom, ein Meisterwerk des Barock, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Die beeindruckende Kathedrale ist bekannt für ihre prächtigen Altäre und die beeindruckende Kuppel.

Die Getreidegasse, eine der bekanntesten Straßen in Salzburg, ist berühmt für ihre historischen Geschäfte und die Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart, das heute ein Museum beherbergt.

Die Salzburger Festspiele, die jährlich im Sommer stattfinden, sind ein weiteres Highlight und ziehen Besucher aus der ganzen Welt an. Diese renommierten Musik- und Theaterfestspiele bieten eine Vielzahl von Aufführungen und Konzerten, die die kulturelle Bedeutung der Stadt unterstreichen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Salzburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Stadt und die Kultur der Region erleben möchten.

Bischofshofen

Bischofshofen ist eine Stadt in Österreich, die im Bundesland Salzburg liegt. Sie befindet sich im Pongau, einer malerischen Region der Alpen, und ist bekannt für ihre beeindruckende Berglandschaft sowie ihre Wintersportmöglichkeiten. Bischofshofen ist berühmt für die jährlichen Vierschanzentournee, bei der die besten Skispringer der Welt auf der Paul-Ausserleitner-Schanze antreten. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiger Handelsplatz, der von der Salzstraße profitierte.

Daten & Fakten

Bischofshofen hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 10.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum für Tourismus und Wirtschaft in der Region und zieht sowohl Einheimische als auch Besucher an, die die Schönheit der Alpen und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten erkunden möchten.

Mobilität

Die Mobilität in Bischofshofen ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die Bischofshofen mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Busse bieten regelmäßige Verbindungen nach Salzburg, St. Johann im Pongau und anderen Orten in der Region.

Der Bahnhof Bischofshofen ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der Zugverbindungen nach Salzburg und anderen Städten in Österreich bietet. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Stadt. Die Straßen sind gut ausgeschildert, und die Umgebung ist ideal für Spaziergänge und Fahrradtouren, um die malerische Landschaft zu genießen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bischofshofen sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Schweinsbraten", das oft mit Knödeln und Sauerkraut serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der oft mit Apfelmus oder Zwetschgenröster serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre hochwertigen Käsesorten und Wurstwaren, die in den örtlichen Gasthäusern angeboten werden.

Die Café-Kultur in Bischofshofen ist lebendig, mit mehreren Cafés, die österreichischen Kaffee und süße Leckereien anbieten. Die Stadt hat auch eine große Auswahl an Restaurants, die sowohl traditionelle als auch internationale Küche anbieten.

Sehenswürdigkeiten

Bischofshofen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Paul-Ausserleitner-Schanze ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die die spannenden Wettkämpfe der Vierschanzentournee verfolgen möchten. Die Schanze ist nach dem berühmten Skispringer Paul Ausserleitner benannt, der in Bischofshofen geboren wurde.

Die Altstadt von Bischofshofen ist charmant und lädt zum Flanieren ein. Hier finden sich gut erhaltene historische Gebäude, darunter die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, die im gotischen Stil erbaut wurde und beeindruckende Fresken und Altäre aufweist.

In der Umgebung von Bischofshofen gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Skifahren in den nahegelegenen Skigebieten wie dem Ski amadé. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Bischofshofen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Salzburger Region erleben möchten.

Kaprun

Kaprun ist eine malerische Gemeinde in Österreich, die sich im Bundesland Salzburg befindet. Sie liegt im Pinzgau, in der Nähe des Zeller Sees und am Fuße des Kitzsteinhorns, einem der bekanntesten Gletschergebiete der Alpen. Kaprun ist berühmt für seine hervorragenden Wintersportmöglichkeiten, insbesondere Skifahren und Snowboarden, sowie für seine atemberaubende alpine Landschaft. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als sie als landwirtschaftliches Zentrum bekannt war. Heute ist Kaprun ein beliebtes Ziel für Touristen, die sowohl im Winter als auch im Sommer die Natur und die Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.

Daten & Fakten

Kaprun hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 2.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist ein wichtiges Zentrum für den Tourismus in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Kaprun ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Gemeinde ist über die B168 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Zell am See und Mittersill bietet.

Kaprun verfügt über einen Bahnhof in der nahegelegenen Stadt Zell am See, der regelmäßige Zugverbindungen nach Salzburg und in andere Regionen bietet. Der öffentliche Busverkehr ist ebenfalls gut ausgebaut und verbindet Kaprun mit den umliegenden Skigebieten und Städten. In der Wintersaison gibt es spezielle Skibusse, die die Besucher zu den Pisten bringen. Die meisten Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde sind zu Fuß erreichbar, und die Umgebung eignet sich hervorragend für Wanderungen und Erkundungen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Kaprun sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Pinzgauer Kasnocken", eine Art Käse-Nudeln, die oft mit Zwiebeln und Salat serviert werden.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Schweinsbraten", ein herzhaftes Gericht aus gebratenem Schweinefleisch, das häufig mit Knödeln und Sauerkraut serviert wird. In den Restaurants und Gasthäusern der Gemeinde können Besucher lokale Spezialitäten und traditionelle österreichische Gerichte genießen. Kaprun ist auch bekannt für seine regionalen Biere und Schnäpse, die in den umliegenden Brauereien produziert werden.

Sehenswürdigkeiten

Kaprun bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist das Kitzsteinhorn, das als eines der besten Skigebiete in Österreich gilt. Der Gletscher ermöglicht Skifahren und Snowboarden bis in den Sommer hinein und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge.

Ein weiteres Highlight ist die Kapruner Hochgebirgsstauseen, ein beeindruckendes Bauwerk, das nicht nur zur Energiegewinnung dient, sondern auch für Besucher zugänglich ist. Die Stauseen bieten geführte Touren und die Möglichkeit, die beeindruckende Ingenieurskunst zu erleben, während man die spektakuläre Landschaft genießt.

Die Umgebung von Kaprun ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Schwimmen im Zeller See im Sommer. Die malerischen Landschaften und die beeindruckende alpine Umgebung machen die Region besonders attraktiv für Naturliebhaber.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kulturszene macht Kaprun zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser charmanten Gemeinde in Salzburg erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 2 x Nächtigung im ***Hotel Steinerwirt, Zell am See
  • 2 x Frühstück und Abendessen
  • Führung Zuckerlwerkstatt in Salzburg
  • Führung Sprungschanze in Bischofshofen
  • Auf- und Abfahrt Gondel City-Xpress, Zell am See
  • Schiffs-Rundfahrt am Zeller See
  • Auf- und Abfahrt mit Schrägaufzug in Kaprun
  • Staumauerführung in Kaprun

Nicht inkludierte Leistungen

eventuelle weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise