Bitte warten

Wanderreise vom Gardasee in die Toskana - Italien / Gardasee

Busreise-Nummer: 2484260 merken
teilen
Italien | Gardasee, Toskana | Limone, Chianciano Terme

Diese Wanderreise führt Sie durch die malerischen Landschaften und faszinierenden Städte Italiens. Von der atemberaubenden Küstenwanderung in Cinque Terre über die historischen Städte Siena und Florenz bis hin zu den idyllischen Hügeln des Chianti-Gebiets und den charmanten Dörfern am Gardasee, bietet diese Reise eine Vielzahl von Höhepunkten. Genießen Sie die Panoramablicke, entdecken Sie versteckte Gärten und Brunnen, probieren Sie lokale Köstlichkeiten und erleben Sie die reiche Geschichte und Kultur Italiens auf dieser unvergesslichen Wanderreise.

7 Tage ab € 1.504,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 04. Jul. - Fr, 10. Jul. 2026 7 Tage/6 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.504,00
Reise ab/bis Oberösterreich, Bayern 7448: Mayr

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise an den Gardasee
Heute reisen Sie an den malerischen Gardasee. Nach Ihrer Ankunft haben Sie Zeit, sich im Hotel einzurichten und die Umgebung zu erkunden. Genießen Sie den Abend mit einem gemütlichen Spaziergang am Seeufer und lassen Sie die Schönheit der Landschaft auf sich wirken.
2. Tag: Schiffsfahrt nach Limone und Wanderung
Gestärkt von einem ausgiebigen Frühstück nehmen Sie von Riva das Schiff nach Limone. Nach einem Spaziergang entlang der Seepromenade führt Sie der Wanderweg am Bach San Giovanni bis zu einem atemberaubenden Aussichtspunkt. Genießen Sie die herrliche Aussicht und halten Sie die beeindruckenden Momente mit Ihrer Kamera fest. Anschließend geht es zurück in die Altstadt von Limone, die für ihre malerischen Gassen, historischen Gebäude und Zitronenhaine bekannt ist. Besuchen Sie den Zitronengarten mit kleinem Museum.
Höhenunterschied: 350 m; Dauer: 2,5 Std.; Schwierigkeitsgrad: leicht.
3. Tag: Wanderung in den Hügeln von Florenz
Mit dem Bus geht es zuerst in die Hügel von Florenz. Gegen Mittag erreichen Sie das Convento dell'Incontro, ein Franziskanerkloster mit herrlicher Aussicht auf das Arno-Tal. Hier wandern Sie auf den Spuren von Leonardo da Vinci und genießen die wunderschönen Ausblicke auf die berühmte Stadt Florenz und die Hügel des Chianti-Gebiets. Anschließend setzen Sie Ihre Reise fort Richtung Chianciano Terme.
Höhenunterschied: 390 m; Dauer: 3,5 Std.; Schwierigkeitsgrad: mittel.
4. Tag: Wanderung von Pienza nach San Quirico
Zuerst fahren Sie nach Pienza, wo Sie sich in einem der Geschäfte mit Leckereien für das spätere Picknick eindecken. Die Wanderung führt von Pienza nach San Quirico, wo Sie Ihr Picknick mit typischen Köstlichkeiten, wie dem berühmten Pecorino-Käse, genießen. San Quirico ist bekannt für seine gut erhaltene Stadtmauer, historischen Paläste und Kirchen sowie den Garten Horti Leonini, einen historischen Renaissance-Garten. Nach der Besichtigung geht es mit dem Bus nach Montepulciano, wo Sie die charmante Altstadt und die Weine der Region probieren können.
Höhenunterschied: 300 m; Dauer: 3 Std.; Schwierigkeitsgrad: leicht.
5. Tag: Stadtwanderung in Siena
Nach dem Frühstück geht es nach Siena. Dort unternehmen Sie eine Stadtwanderung und entdecken die faszinierende, mittelalterliche Stadt, die für ihre reiche Geschichte und das berühmte Pferderennen Palio di Siena bekannt ist. Besuchen Sie den Fonte Gaia auf der Piazza del Campo, ein Meisterwerk der toskanischen Gotik. Erfahren Sie mehr über die Traditionen des Palio und die 17 Stadtteile von Siena, die beim Rennen gegeneinander antreten.
Höhenunterschied: 300 m; Dauer: 3 Std.; Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel.
6. Tag: Wanderung im Cinque Terre Naturpark
Von La Spezia fahren Sie mit dem Zug nach Corniglia, wo die Panoramawanderung im Cinque Terre Naturpark beginnt. Die Wanderung von Corniglia nach Monterosso ist ein atemberaubender Küstenweg, der spektakuläre Ausblicke auf das türkisfarbene Meer und die malerischen Dörfer bietet. In Monterosso haben Sie Zeit für einen Spaziergang durch die alten Gässchen, bevor Sie mit dem Zug zurück nach La Spezia fahren.
Höhenunterschied: 550 m; Dauer: 4 Std.; Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll.
7. Tag: Heimreise
Mit vielen wunderbaren Erinnerungen an Ihre Reise verlassen Sie heute Italien und treten die Heimreise an. Genießen Sie die Rückfahrt und lassen Sie die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren.

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Cinque Terre. Diese Region gehört zur Provinz La Spezia in Ligurien, Italien. Cinque Terre, was "Die fünf Länder" bedeutet, besteht aus fünf malerischen Dörfern: Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore.

Diese Dörfer sind für ihre farbenfrohen Häuser, die an die steilen Klippen des Mittelmeers gebaut sind, bekannt. Das kristallklare Wasser und die traumhaften Ausblicke machen diese Gegend zu einem Paradies für Natur- und Fotoliebhaber.

Ein Netzwerk von Wanderwegen verbindet die Dörfer, und die bekannteste Route ist der Sentiero Azzurro. Hier können Sie atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die Weinberge genießen. Cinque Terre ist auch für seine gastronomischen Köstlichkeiten wie Pesto und frischen Meeresfrüchten berühmt. Probieren Sie lokale Spezialitäten in den gemütlichen Restaurants.

Ein weiteres Highlight sind die Weinberge, die die Hänge der Region bedecken. Hier werden einige der besten Weine Liguriens, darunter der berühmte Sciacchetrà, angebaut.

Cinque Terre ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und bietet einen einzigartigen Einblick in das italienische Küstenleben. Besuchen Sie diese zauberhafte Region, um die Kultur, die Küche und die atemberaubende Natur zu erleben. Ein unvergesslicher Ausflug erwartet Sie!

Städte

Limone sul Garda ist eine italienische Gemeinde am Westufer des Gardasees in der Provinz Brescia in der Lombardei. Die an der Gardesana Occidentale liegende Gemeinde hat 1164 Einwohner. Das ursprüngliche Fischerdorf ist heute ein Touristenort mit vielen modernen Hotels und Ferienwohnungen. In Limone befinden sich die beiden Häfen Porto Vecchio und Porto Nuovo.Der Name Limone leitet sich wahrscheinlich nicht, wie oft angenommen, von den umliegenden Zitronenhainen ab, sondern vom lateinischen Wort limes (Grenze). Denn einst endete in Limone die Republik Venedig. Trotzdem wird dort hauptsächlich das "Zitronen-Image" vermarktet.

Geographie

Der Ort liegt direkt am nördlichen Westufer des Gardasees und ist im Nordwesten von Felswänden umgeben. Unmittelbar nordöstlich von Limone grenzt die Gemeinde Riva del Garda an. Im Südwesten befindet sich die Gemeinde Tremosine.

Geschichte

Limone war ursprünglich ein kleines Dorf, das zwischen 1426 und 1797 zur venezianischen Magnifica Patria, einem Zusammenschluss der westlichen Gemeinden des Gardasees und einem Teil des Sabbiatals, gehörte. Mit Einmarsch der Truppen Napoleons wurde dieser Zusammenschluss 1797 aufgelöst. Nach dem Wiener Kongress im Jahre 1815 war Limone dem lombardisch-venezianischen Königreich zugehörig und damit auch dem Kaisertum Österreich.

Österreich gab nach dem Sardinischen Krieg seine Herrschaft über die Lombardei ab und so fiel Limone an das 1861 gegründete Königreich Italien. Die Grenze zu Österreich befand sich dabei nur wenige Kilometer nördlich von Limone. Die unmittelbare Nähe zur Grenze hatte zur Folge, dass Limone in der Zeit des Ersten Weltkrieges frühzeitig vom Kriegsgeschehen erfasst wurde. Zunächst flüchtete ein Teil der Einwohnerschaft in das nahe gelegene Tremosine. Im September 1916 wurden schließlich auch die verbliebenen Einwohner evakuiert. Zuvor mussten die Plantagenbesitzer das gesamte Abdeckmaterial der Gewächshäuser an das Militär abgeben. Dies führte dazu, dass der Anbau von Zitrusfrüchten nicht mehr möglich war. Zwischen 1928 und 1931 erfolgte der Bau der Gardesana Occidentale von Gargnano nach Riva. Limone war bis zu diesem Zeitpunkt nur über unwegsame Saumpfade oder per Schiff erreichbar. Die Eröffnung der Straße führte zu wirtschaftlichem Aufschwung und auch zu einer Zunahme des Fremdenverkehrs. Um die Uferbereiche innerhalb des Dorfes besser zu erschließen, wurde dann 1939 die Strandpromenade errichtet.

Sehenswürdigkeiten

San Benedetto-Kirche

Die Kirche San Benedetto (Hl. Benedikt) wurde 1691 nach Plänen von Andreas Pernis auf den Resten einer antiken römischen Basilika erbaut. Das Kircheninnere zieren Gemälde von Andrea Celesti aus dem 15. Jahrhundert und ein Kruzifix aus Buchsbaumholz aus dem 18. Jahrhundert.

Es gibt vier Marmoraltäre und einen in Stuck:Der Hauptaltar (1724) stammt von Christoforo Benedetti aus Brentonico. Das Altarbild (1574) zeigt die Kreuzabnahme Jesu und stammt vom Veroneser Meister Battista Angelo.

Der Altar des hl. Sakramentes (1699) ist von Silvestro und den Brüdern Ogna aus Rezzato. Das Altarbild zeigt das letzte Abendmahl (Künstler unbekannt).

Der Altar des hl. Rosenkranzes (1704) ist ebenfalls von Christoforo Benedetti. Auf dem Altarbild sind die Madonna mit dem Kinde, das Mysterium des heiligen Rosenkranzes, der Hl. Antonius und der Hl. Jakob von Compostela abgebildet (Künstler unbekannt).

Der Altar des Hl. Antonius von Padua (1696) besteht aus Marmor und Stuckatur. Das Gemälde, 1847 geschaffen von Antonio Moro aus Limone, ist dem Hl. Antonius, dem Hl. Franziskus und der Hl. Familie gewidmet.

Der Altar mit dem Hl. Kreuz (1721) ist ebenfalls ein Werk von Christoforo Benedetti. Das barocke Holzkreuz ist aus Buchsbaum geschnitzt und unbekannter Herkunft.

San Rocco-Kapelle

Die Kapelle San Rocco wurde in der Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut. Während des Ersten Weltkrieges wurde die Kapelle stark zerstört. Sie wird heute hin und wieder für Benefizveranstaltungen genutzt. Nennenswerte Kunstwerke sind nicht vorhanden.

Herzlich willkommen in Chianciano Terme, einer idyllischen Stadt in der Region Toskana, Italien. Wir freuen uns, Sie in unserer entspannten und malerischen Umgebung begrüßen zu dürfen. Chianciano Terme ist berühmt für seine heißen Quellen, charmante Atmosphäre und natürliche Schönheit.

Unsere Stadt hat etwa 8.000 Einwohner und gehört zur Provinz Siena. Chianciano Terme liegt im Herzen der Toskana und ist bekannt für sein mildes und angenehmes Klima.

Das Klima in Chianciano Terme ist typisch mediterran, mit warmen, sonnigen Sommern und milden Wintern. Die Sommer bieten perfekte Bedingungen, um die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden, mit Durchschnittstemperaturen von 25-30 Grad Celsius. Die Winter sind mild und angenehm.

Die Hauptattraktion in Chianciano Terme sind zweifellos die heißen Quellen. Die Terme di Chianciano sind berühmt für ihre heilenden Eigenschaften und bieten Entspannung und Wellness inmitten einer malerischen Umgebung. Die Parco Acquasanta ist ein malerischer Park, in dem Sie die heilenden Quellen genießen können.

Die Stadt selbst begeistert mit charmanten Gassen, Geschäften und Restaurants. Probieren Sie die toskanische Küche, darunter lokale Spezialitäten wie Pici-Pasta mit Cinghiale-Sauce (Wildschwein) und erlesene Weine aus der Region.

Die Umgebung von Chianciano Terme ist geprägt von sanften Hügeln und Weinbergen, die ideal zum Wandern und Radfahren sind. Die nahe gelegene Stadt Montepulciano ist ein Paradies für Weinliebhaber und bietet erstklassige toskanische Weine.

Chianciano Terme ist auch ein hervorragender Ausgangspunkt, um die umliegenden Städte der Toskana zu erkunden, darunter Siena, Pienza und Arezzo. Die einzigartige Kombination aus Wellness, Natur und toskanischer Kultur macht Chianciano Terme zu einem unvergesslichen Reiseziel. Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns darauf, Sie in unserer charmanten Stadt zu begrüßen!

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 2 x Nächtigung in einem *** bzw. ****Hotel im Großraum Gardasee inkl. Halbpension
  • 2 x Nächtigung in einem ****Hotel in Chianciano Terme inkl. Halbpension
  • 2 x Nächtigung in einem Hotel der guten Mittelklasse in Montecatini Terme inkl. Halbpension
  • 1 x Schifffahrt Riva del Garda - Limone und zurück
  • 1 x Besichtigung eines Zitronengartens in Limone
  • 1 x Picknick-Paket mit lokalen Köstlichkeiten am 4. Tag
  • 1 x Weinprobe mit Imbiss in Montepulciano
  • 1 x 3-stündige Führung in Siena inkl. Audioguides
  • 1 x Besichtigung einer Contrada (Alltagsleben, Museum und Kirche) in Siena
  • 1 x Eintritt zum Park der Cinque Terre
  • 1 x Zugfahrt La Spezia - Corniglia und Monterosso - La Spezia
  • deutschsprachige Wanderbegleitung von Tag 2 - inkl. Tag 6

Nicht inkludierte Leistungen

Ev. weitere Eintritte, Ortstaxe

Highlights

  • Sport- & Aktivreisen
  • 100% Durchführungsgarantie