KONTAKT:
Mayr Bustouristik GmbH
Jagern 10
4761 Enzenkirchen
Tel: +43(0) 7762 3213
Notfallnummer: +43 (0) 664 33 66 008
Fax: +43(0) 7762 3213 - 40
E-Mail: info@bustouristik-mayr.at
Öffnungszeiten:
Mo - Fr.: 8.30 bis 16.30 Uhr
Der Startpunkt der Radtour befindet sich bei der Steyrbrücke am wunderchönen Fluss Steyr, wo wir entlang fahren werden. Wir radeln ein Teilstück nordwärts, überqueren in Klaus die Staumauer, fahren über Forsthub in die Ramsau und anschliessend geht es nach Molln. Wir besuchen noch die Mündung der Steyerling, radeln dann entlang des alten Steyrtal Radweg zurück nach Klaus, wo uns der Bus erwartet.
Strecke: 50 km
Kondition: mittel
Schwierigkeit: leicht
STEYR
Steyr in Österreich ist nach Linz und Wels drittgrößte Stadt des Bundeslandes Oberösterreich. Die Statutarstadt am Zusammenfluss von Enns und Steyr ist Sitz der Bezirkshauptmannschaft des Bezirkes Steyr-Land. Mit 38.344 Einwohner belegt Steyr auf der Liste der Städte Österreichs den zwölften Platz.
Steyr liegt auf 310 m Höhe im Alpenvorland an der Grenze zu Niederösterreich. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 7 km, von West nach Ost 7,3 km. 2,8 % der Fläche sind bewaldet, 11,1 % der Fläche landwirtschaftlich genutzt.
Steyr und seine nähere Umgebung liegen in einem Ausläufer des pannonischen Klimas, der sich bis in die Welser Heide erstreckt. Aufgrund der schwierigen Topografie mit vielen Wasserflächen und Anhöhen kommt es zu kleinräumigen Abweichungen mit höheren Niederschlägen und tieferen Temperaturen. Das Jahresmittel der Lufttemperatur beträgt 10 °C, das niedrigste Tagesmittel ?15 °C, das höchste +33 °C. Die mittlere Sonnenscheindauer beträgt 1500 Stunden, die mittlere Niederschlagsmenge 750 mm. Durch heftige Niederschläge im Quell- und Einzugsgebiet von Enns und Steyr kommt es im Stadtgebiet immer wieder zu Überflutungen.