KONTAKT:
Mayr Bustouristik GmbH
Jagern 10
4761 Enzenkirchen
Tel: +43(0) 7762 3213
Notfallnummer: +43 (0) 664 33 66 008
Fax: +43(0) 7762 3213 - 40
E-Mail: info@bustouristik-mayr.at
Öffnungszeiten:
Mo - Fr.: 8.30 bis 16.30 Uhr
Krapfen so weit das Auge reicht - über 50 hausgemachte Sorten und köstlichen Spezialitäten und Raritäten aus dem Joglland laden zum Genießen und Gustieren ein.
Die Kulinarik wird in der Region Joglland - Waldheimat sehr groß geschrieben, die Menschen hier legen viel Wert auf Qualität und Regionalität der Produkte.
Alles dreht sich um den Krapfen. Beim großen Krapfenkirtag wird verkostet und genossen. In der Mönichwalder Krapfen-Mappe haben sich an die 180 verschiedene Krapfen-Rezepte gesammelt - von A wie Augengläserkrapfen - dieses Rezept stammt aus dem Jahr 1837! - bis Z wie Zitronenkrapfen.
Gelebtes Brauchtum, eine Tradition seit vielen Jahrzehnten.
Jederman im Dorf, die will und kann, muss dabei 100 Stück einer bestimmten Sorte backen, und so kommen Jahr für Jahr über 50 verschiedene Sorten - von pikant bis süß - zur Verkostung.
Mönichwald ist eine kleine Gemeinde in Österreich, die sich im Bundesland Steiermark befindet. Sie liegt in der Region Obersteiermark, umgeben von malerischen Wäldern und Hügeln, die die ländliche Idylle der Gegend prägen. Mönichwald ist bekannt für seine ruhige, naturnahe Umgebung und die Möglichkeit, verschiedene Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren zu genießen. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war traditionell von der Landwirtschaft geprägt. Mönichwald ist ein typisches Beispiel für eine steirische Gemeinde, die die Verbindung zur Natur und zur regionalen Kultur pflegt.
Mönichwald hat eine Fläche von etwa 20 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.200 Einwohnern. Die Gemeinde ist klein, bietet jedoch eine enge Gemeinschaft und eine hohe Lebensqualität, die von der ländlichen Umgebung und der Natur geprägt ist.
Der öffentliche Nahverkehr in Mönichwald ist begrenzt, da es sich um eine kleine Gemeinde handelt. Es gibt jedoch Busverbindungen, die Mönichwald mit den umliegenden Städten und Gemeinden verbinden, insbesondere mit größeren Orten wie Bruck an der Mur und Kapfenberg. Die meisten Bewohner und Besucher nutzen Autos, um sich in der Region fortzubewegen. Für Radfahrer gibt es einige gut ausgebaute Radwege, die die Umgebung erkunden lassen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Mönichwald sind typisch für die steirische Küche. Die Region ist bekannt für ihre herzhaften Gerichte, die oft mit frischen, regionalen Zutaten zubereitet werden. Ein typisches Gericht ist "Steirisches Wurzelfleisch", ein geschmortes Fleischgericht, das mit Wurzelgemüse serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Käferbohnen", eine spezielle Bohnensorte, die in der Steiermark angebaut wird und oft in Salaten oder als Beilage verwendet wird. Die Region ist auch für ihre Kürbiskernölproduktion bekannt, das in vielen Gerichten verwendet wird und als eine der Spezialitäten der Steiermark gilt. Zu den beliebten Süßspeisen gehören "Apfelstrudel" und "Topfenstrudel", die oft in den örtlichen Cafés angeboten werden.
Mönichwald bietet eine ruhige, ländliche Umgebung, die sich ideal für Spaziergänge und Erkundungen der Natur eignet. Die Umgebung ist geprägt von Wäldern, Wiesen und Feldern, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bieten.
In der Nähe befinden sich einige historische Sehenswürdigkeiten, darunter alte Bauernhöfe und Kirchen, die die traditionelle Architektur der Region widerspiegeln. Die Pfarrkirche Mönichwald, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein bemerkenswertes Beispiel für die lokale Baukunst und hat eine lange Geschichte.
Die Region Obersteiermark ist auch bekannt für ihre beeindruckenden Landschaften und Wanderwege, die durch die umliegenden Berge führen. Die Nähe zu größeren Städten wie Bruck an der Mur und Kapfenberg ermöglicht es Besuchern, die kulturellen Angebote und Sehenswürdigkeiten dieser Städte zu erkunden.
Die Kombination aus ländlicher Idylle, traditioneller steirischer Kultur und der Nähe zur Natur macht Mönichwald zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Ruhe und Schönheit der Region genießen möchten.
eventuelle Eintritte