KONTAKT:
Mayr Bustouristik GmbH
Jagern 10
4761 Enzenkirchen
Tel: +43(0) 7762 3213
Notfallnummer: +43 (0) 664 33 66 008
Fax: +43(0) 7762 3213 - 40
E-Mail: info@bustouristik-mayr.at
Öffnungszeiten:
Mo - Fr.: 8.30 bis 16.30 Uhr
Kärnten steht für eine entspannte Lebensweise, gepaart mit einem ausgezeichneten Sinn für Genuss. Seen und Berge prägen diese einzigartige Region im Süden Österreichs. Sie entdecken die Villen am Wörthersee und erklimmen den Pyramidenkogel, von wo sich ein fantastisches Panorama bietet.
1. Tag: Anreise und Schifffahrt am Weißensee – Ankommen in Weißbriach
Ihre Anreise führt Sie durch die sanft-hügelige Landschaft Kärntens ins idyllische Gitschtal. Bevor Sie Ihr Quartier im gemütlichen Hotel Löffele in Weißbriach beziehen, erwartet Sie ein besonderer Höhepunkt, eine entspannte Schifffahrt auf dem Weißensee, dem höchstgelegenen Badesee der Alpen. Umgeben von unberührter Natur und glasklarem Wasser genießen Sie die Stille und die beeindruckende Kulisse dieses Naturjuwels. Anschließend geht es weiter nach Weißbriach.
2. Tag: Wörthersee, Klagenfurt & Pyramidenkogel
Heute steht eine Entdeckungstour rund um den größten See Kärntens auf dem Programm, den Wörthersee. Über Velden erreichen Sie Pörtschach und unternehmen dort einen Spaziergang durch das charmante Villenviertel mit der typischen Wörthersee-Architektur. Entlang des Nordufers fahren Sie weiter nach Klagenfurt. Dort erwartet Sie der berühmte Lindwurm, das Wahrzeichen der Stadt. Bei einem gemütlichen Bummel durch die Altstadt lernen Sie Klagenfurt besser kennen. Am Nachmittag genießen Sie vom Pyramidenkogel aus, einer spektakulären Holz-Aussichtsplattform, einen atemberaubenden Blick über die Kärntner Seenlandschaft.
3. Tag: Klopeinersee & Heimreise
Sie verlassen Ihr Hotel und kommen über den Hafner- und Keutschacher See nach St. Kanzian am Klopeiner See, der wärmste See Kärntens. Flanieren Sie auf der Promenade, bevor Sie nach der Mittagspause die Heimreise antreten.
Dieses gemütliche Hotel im Landhausstil ist in einem malerischen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert untergebracht. Die schlichten Zimmer bieten kostenloses WLAN, einen Flachbildfernseher und einen Balkon.
Das rustikale Restaurant mit holzgetäfelter Decke verfügt über eine Terrasse. Es gibt einen Fitnessraum, eine Sauna und ein Dampfbad sowie einen Spielplatz und eine Sonnenterrasse.
Der Wörthersee ist der größte See Kärntens und einer der wärmsten Alpenseen. Er gehört zu den beliebtesten Badeseen Österreichs. Einige bekannte Ziele am und rund um den Wörthersee sind die Hauptstadt Klagenfurt, Pörtschach, Maria Wörth und Velden. Nicht zu vergessen ist der hölzerne Aussichtsturm Pyramidenkogel, von dem man eine beeindruckende Aussicht über das Land der Bergen und Seen genießen kann.
Weitere Informationen: www.woerthersee.com
Der Aussichtsturm Pyramidenkogel ist ein Aussichts- und Sendeturm auf dem 851 m ü. A. hohen Pyramidenkogel südlich des Wörthersees in Kärnten. Er befindet sich im Gemeindegebiet von Keutschach am See.
Er ist der weltweit höchster Holzaussichtsturm. Den einzigartigen Rundblick über Kärnten und seine beeindruckende Seenlandschaft kann man über 3 frei begehbare Aussichtsplattformen genießen.
Der Aussichtsturm stellt eine Schraube aus verdrehten Ellipsen dar. Die Turmgesamthöhe beträgt 100 Meter. Es gibt einen Veranstaltungsraum in 70 Metern Höhe; eine Rutsche für Erwachsene und Kinder ab 130 cm Körpergröße, die die höchste Europas ist und eine Beleuchtung an der gerüstartigen Fassade, die den Turm nachts als Leuchtturm erscheinen lässt.
Klagenfurt am Wörthersee (slowenisch Celovec ob Vrbskem jezeru) ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten. Mit 99.110 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2016) ist sie die größte Stadt Kärntens und sechstgrößte Österreichs. Das Stadtgebiet liegt im Zentrum des Klagenfurter Beckens und hat eine Fläche von 120 km².
Kunst, Kulinarik und Natur lassen Sie staunen, genießen und sporteln: Klagenfurt, die Kärntner Landeshauptstadt am Wörthersee, lädt zu Entdeckungsreisen für alle Sinne ein.
Von der Stille des Waldes bis zum Jubel bei sportlichen Großereignissen, vom Plätschern mit den Füßen im See mit Trinkwasserqualität bis zum geschäftigen Treiben am Markt und vom leisen Klingen klarer Gläser bis zum lauten Lachen, das von Herzen kommt: Klagenfurt, die Stadt von Ingeborg Bachmann und Robert Musil, ist ein Raum für Lebenslust in ihrer ganzen Vielfalt, in allen Lebens- und Tonlagen.
Bummeln und Chillen
Man nennt die Kärntner Landeshauptstadt auch das „Renaissance-Juwel am Wörthersee“. Vor rund 500 Jahren haben italienische Baumeister das Bild der Stadt mit ihren bis heute erhaltenen Palais, Innenhöfe und Plätzen maßgeblich geprägt. Ursprüngliches wird hier so liebevoll gepflegt, dass eine internationale Expertenjury Klagenfurt mittlerweile schon drei Mal mit dem begehrten Europa-Nostra-Diplom für vorbildliche Altstadterhaltung ausgezeichnet hat.
Ein Bummel durch die Stadt bedeutet Ankommen abseits des Alltags. Designerboutiquen und Kaufhäuser laden zum Shoppen ein, Cafés, Gasthöfe und Spezialitätenrestaurants zum Verweilen. Und wer einmal einen sonnigen Frühlings-, Sommer- oder Herbsttag in einem der vielen Gastgästen auf dem historischen Alten Platz im Herzen der Altstadt verbracht hat, weiß endgültig, was unter „Chillen“ zu verstehen ist.
Entdecken und Erleben
Kultur pur in der City, Natur pur direkt vor der Haustür: Egal ob beim Wandern auf dem Kreuzbergl oder beim Schwimmen im Wörthersee mit Trinkwasserqualität – in Klagenfurt liegen nur ein paar Schritte zwischen dem pulsierenden urbanen Raum und dem ruhigen Grün der Wälder oder dem sanften Türkis der Wellen. Der Europapark mit seinem Abenteuerspielplatz ist ein in Österreich einzigartiges Naherholungsgebiet, das direkt an eines der größten Binnenstrandbäder Europas
Geschichte
Klagenfurt wurde 1192/99 erstmals urkundlich erwähnt und war bis zur Schenkung der Stadt durch Maximilian I. an die Kärntner Landstände im Jahr 1518 ein weitgehend unbedeutender Marktflecken. Diese Schenkung und die darauf folgende protestantische Reformationsbewegung des 16. Jahrhunderts bedeuteten für die Stadt einen steilen Aufstieg: Klagenfurt wurde zur Hauptstadt Kärntens, und zahlreiche noch heute bedeutende Bauwerke wie das Landhaus und der Dom wurden errichtet.
www.visitklagenfurt.at