Bitte warten

Hamburg Hafengeburtstag - Deutschland / Hamburg

Busreise-Nummer: 2453014 merken
teilen
Deutschland | Hamburg, Niedersachsen, Sachsen | Hamburg, Celle, Lüneburg, Leipzig

Hamburg ist untrennbar mit dem Element Wasser verbunden: Die Flüsse Elbe, Alster und Bille sowie unzählige Kanäle prägen das Stadtbild. Der weltbekannte Hafen, seine Kräne und die Landungsbrücken verleihen Hamburg ein internationales und maritimes Flair.

6 Tage ab € 1.279,00

Buchen Sie Ihre Reise

Do, 07. Mai. - Di, 12. Mai. 2026 6 Tage/5 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.279,00
Reise ab/bis Oberösterreich, Bayern 7337: Mayr

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Leipzig und Stadtrundfahrt
Heute reisen Sie nach Leipzig, wo Sie nach Ihrer Ankunft eine kurze Stadtrundfahrt unternehmen. Entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie das Völkerschlachtdenkmal und die Thomaskirche. Am Abend haben Sie Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder sich im Hotel zu entspannen.
2. Tag: Celle, Lüneburg und Ankunft in Hamburg
Nach dem Frühstück fahren Sie zunächst nach Celle, wo Sie die pittoreske Altstadt mit über 400 Fachwerkhäusern bewundern können. Genießen Sie die malerische Umgebung der Lüneburger Heide, bevor Sie die Hansestadt Lüneburg besuchen. Ihr Tagesziel ist die Elbmetropole Hamburg, wo Sie am Abend ankommen und sich im Hotel einrichten.
3. Tag: Stadtrundfahrt in Hamburg
Heute lernen Sie bei einer Stadtrundfahrt die Facetten Hamburgs kennen. Besuchen Sie die beeindruckende Speicherstadt und die moderne Elbphilharmonie. Am Nachmittag geht es zur Binnenalster, wo Sie direkt an den Alsterarkaden und am Jungfernstieg einen traumhaften Blick auf die Alsterfontäne genießen können, die bis zu 60 Meter in die Höhe sprudelt. Hier haben Sie anschließend genügend Freizeit zum Relaxen und Erkunden der Umgebung.
4. Tag: Tag im Hamburger Hafen
Der gesamte Tag steht im Zeichen des Hamburger Hafens. Genießen Sie das maritime Flair der Stadt und nehmen Sie an einer Hafenführung teil, bei der Sie mehr über die Geschichte und Bedeutung des Hafens erfahren. Anschließend erleben Sie eine Schifffahrt im Hamburger Hafen, die Ihnen einen einzigartigen Blick auf die beeindruckenden Containerterminals und die Hafenlandschaft bietet. Nach der Schifffahrt haben Sie genügend Freizeit, um die Stadt weiter zu erkunden oder in einem der vielen Restaurants zu speisen.
5. Tag: Schiffshebewerk Scharnebeck und Potsdam
Heute verlassen Sie Hamburg und fahren zum Schiffshebewerk Scharnebeck, einem beeindruckenden technischen Bauwerk. Nach dem Besuch setzen Sie Ihre Reise fort und legen einen Aufenthalt in Potsdam ein, wo Sie die schönen Gärten von Sanssouci und die historische Altstadt erkunden können. Anschließend fahren Sie weiter nach Leipzig.
6. Tag: Heimreise
Nach einem erlebnisreichen Aufenthalt treten Sie nach dem Frühstück mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise an. Genießen Sie die Rückfahrt und lassen Sie die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren.

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide ist ein faszinierendes Ausflugsziel, das Besucher mit seiner einzigartigen Landschaft und der reichen Flora und Fauna begeistert. Diese weitläufige Heidelandschaft ist bekannt für ihre malerischen Heidelbeerfelder, sanften Hügel und die charakteristischen Wacholderbäume, die im Spätsommer in voller Blüte stehen und die Region in ein Meer aus lila Farben tauchen. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wander- und Radwege, die es den Besuchern ermöglichen, die Schönheit der Natur hautnah zu erleben. Die Lüneburger Heide ist auch für ihre traditionellen Heidschnucken, eine spezielle Schafrasse, bekannt, die zur Pflege der Heideflächen beiträgt. Ein Besuch in der Lüneburger Heide ist eine hervorragende Gelegenheit, die Ruhe der Natur zu genießen, die lokale Kultur zu entdecken und an verschiedenen Veranstaltungen, wie dem Heideblütenfest, teilzunehmen. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, kulturellen Traditionen und der Möglichkeit, aktiv zu sein, macht die Lüneburger Heide zu einem unverzichtbaren Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende.

Lage

Die Lüneburger Heide erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1.500 Quadratkilometern in Norddeutschland, hauptsächlich in den Bundesländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Geografisch liegt die Region zwischen den Städten Hamburg, Hannover und Bremen und ist von sanften Hügeln, Wäldern und Mooren geprägt. Die Anreise zur Lüneburger Heide ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über ein gut ausgebautes Straßennetz und Zugverbindungen verfügt. Die zentrale Lage der Heide macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und ermöglicht es den Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten der Region, wie die historischen Städte Lüneburg und Celle, zu erkunden. Die Kombination aus der Schönheit der Landschaft, der kulturellen Bedeutung der Region und der Möglichkeit, die Natur zu erleben, macht die Lüneburger Heide zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schätze Norddeutschlands entdecken möchten.

Städte

Hamburg

Hamburg ist eine bedeutende Stadt in Deutschland und die zweitgrößte Stadt des Landes. Sie liegt im Norden Deutschlands und ist ein wichtiger Hafen- und Handelsstandort an der Elbe. Hamburg ist berühmt für seinen großen Hafen, der als einer der größten und bedeutendsten in Europa gilt, sowie für seine beeindruckende Architektur, darunter die historische Speicherstadt und die moderne Elbphilharmonie. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsplatz gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Hamburg zu einem wichtigen Zentrum für Handel, Kultur und Medien. Heute ist die Stadt ein beliebtes Ziel für Touristen und bietet eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, Museen und Freizeitmöglichkeiten.

Daten & Fakten

Hamburg hat eine Fläche von etwa 755 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,9 Millionen Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Deutschland und zieht sowohl Einheimische als auch internationale Besucher an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Hamburg ist gut ausgebaut und für touristische Besucher sehr zugänglich. Die Stadt verfügt über ein umfassendes Netz von U-Bahn-Linien (U-Bahn), S-Bahn, Bussen und Fähren, die die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gebiete miteinander verbinden. Die Hamburger Verkehrsverbund (HVV) betreibt den öffentlichen Nahverkehr, und Besucher können Einzelfahrscheine oder Tageskarten erwerben, die für alle Verkehrsmittel gültig sind.

Die U-Bahn ist besonders beliebt und bietet eine schnelle und effiziente Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. Die Fähren auf der Elbe sind eine einzigartige Möglichkeit, die Stadt vom Wasser aus zu erkunden und bieten atemberaubende Ausblicke auf den Hafen und die Skyline von Hamburg.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Hamburg sind vielfältig und spiegeln die maritime Kultur der Stadt wider. Ein typisches Gericht ist "Fischbrötchen", ein belegtes Brötchen mit frischem Fisch, oft Matjes oder Bismarckhering, das in den zahlreichen Fischbuden der Stadt angeboten wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Labskaus", ein traditionelles Seemannsgericht, das aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Rote Bete zubereitet wird und oft mit Spiegelei und eingelegten Gurken serviert wird. Die Stadt ist auch bekannt für ihre "Aalsuppe", eine herzhafte Suppe mit Aal und Gemüse.

Zu den beliebten Desserts gehören "Rote Grütze", ein Fruchtpudding aus roten Beeren, und "Schwarzwälder Kirschtorte", die in vielen Cafés und Restaurants angeboten wird. Hamburg hat auch eine lebendige Café-Kultur, und viele Cafés bieten eine Auswahl an regionalen Backwaren und Kaffee.

Sehenswürdigkeiten

Hamburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Speicherstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Backsteingotik und beherbergt zahlreiche Museen, darunter das Speicherstadtmuseum und das Miniatur Wunderland, die größte Modelleisenbahn der Welt.

Die Elbphilharmonie ist ein modernes architektonisches Meisterwerk und ein wichtiges Kulturzentrum, das regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen bietet. Die Aussichtsplattform der Elbphilharmonie bietet einen atemberaubenden Blick auf den Hafen und die Stadt.

Die Reeperbahn im Stadtteil St. Pauli ist bekannt für ihr Nachtleben und ihre kulturellen Veranstaltungen. Hier finden Besucher zahlreiche Bars, Clubs und Theater, die das pulsierende Leben der Stadt widerspiegeln.

Die Hamburger Altstadt mit dem Rathaus, einem beeindruckenden Gebäude im neoklassizistischen Stil, ist ein weiterer wichtiger Anziehungspunkt. Das Rathaus beherbergt die Bürgerschaft und ist ein Symbol für die politische Geschichte der Stadt.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Hamburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Stadt und die Kultur der Region erleben möchten.

Celle

Celle ist eine charmante Stadt in Deutschland, die im Bundesland Niedersachsen liegt. Sie befindet sich in der Region Lüneburg und ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern, die aus dem 16. und 17. Jahrhundert stammen. Celle ist berühmt für ihre historische Architektur, die malerischen Gassen und die kulturellen Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für Handel und Handwerk. Heute zieht Celle sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die historische Atmosphäre und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.

Daten & Fakten

Celle hat eine Fläche von etwa 103,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 70.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität und ist ein beliebter Wohnort für Menschen, die die Kombination aus städtischem Leben und naturnaher Umgebung schätzen.

Mobilität

Die Mobilität in Celle ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Bundesstraße B191 und die Autobahn A2 gut erreichbar, die eine Verbindung zu den umliegenden Städten und Regionen bietet.

Innerhalb von Celle gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren. Diese Busverbindungen ermöglichen es Besuchern, die Stadt bequem zu erkunden und auch die umliegenden Dörfer und Sehenswürdigkeiten zu erreichen.

Die Stadt hat auch einen Bahnhof, der eine direkte Verbindung zu größeren Städten wie Hannover und Hamburg bietet, was es einfach macht, Celle als Ausgangspunkt für Erkundungen in der Region zu nutzen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Celle sind stark von der niedersächsischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Grünkohl mit Pinkel", ein herzhaftes Gericht, das besonders in den Wintermonaten beliebt ist und aus Grünkohl, Kartoffeln und einer speziellen Wurst besteht.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Celler Wurst", eine regionale Wurstspezialität, die oft mit Brot und Senf serviert wird. In den örtlichen Restaurants können Besucher auch traditionelle Gerichte wie "Spargel mit Sauce Hollandaise" genießen, die in der Region sehr geschätzt werden.

Die Stadt hat eine gemütliche Atmosphäre, in der Besucher die niedersächsische Gastfreundschaft erleben können. Lokale Cafés bieten oft hausgemachte Kuchen und Torten an, die eine beliebte Ergänzung zu einem gemütlichen Nachmittagstee sind.

Sehenswürdigkeiten

Celle bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Celle ist ein beliebter Anziehungspunkt mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern, die eine der größten zusammenhängenden Fachwerkhausansammlungen in Deutschland bilden. Besonders sehenswert ist das "Celler Schloss", ein Renaissancebau, der im 16. Jahrhundert erbaut wurde und heute ein Museum beherbergt.

Die Stadtkirche St. Marien, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen der Stadt. Sie ist bekannt für ihre beeindruckenden Altäre und die schönen Glasfenster.

In der Umgebung von Celle gibt es auch zahlreiche Parks und Gärten, darunter der "Schlosspark", der zum Spazieren und Entspannen einlädt. Die Stadt veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, darunter Märkte, Feste und Konzerte, die das lokale Leben widerspiegeln.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Celle zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Niedersachsens erleben möchten.

Lüneburg

Lüneburg ist eine historische Stadt in Deutschland, die im Bundesland Niedersachsen liegt. Sie befindet sich etwa 50 Kilometer südlich von Hamburg und ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von beeindruckenden Backsteingebäuden und malerischen Gassen geprägt ist. Lüneburg war im Mittelalter ein bedeutendes Zentrum des Salzhandels, was der Stadt zu Wohlstand und Einfluss verhalf. Die Stadt ist berühmt für ihre Salzquellen und die damit verbundene Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Heute zieht Lüneburg Touristen an, die die historische Atmosphäre, die kulturellen Angebote und die schöne Umgebung genießen möchten.

Daten & Fakten

Lüneburg hat eine Fläche von etwa 70,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 77.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der Metropolregion Hamburg und hat sich zu einem beliebten Ziel für Besucher entwickelt, die die historische und kulturelle Vielfalt der Region erkunden möchten.

Mobilität

Die Mobilität in Lüneburg ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A39 und die Bundesstraße B4 gut erreichbar. Der Bahnhof Lüneburg bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Hamburg, Hannover und anderen Städten in Niedersachsen, was eine bequeme Anreise ermöglicht.

Innerhalb der Stadt gibt es ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, das Busse umfasst, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Stadt, und die Straßen sind gut ausgeschildert. Lüneburg ist eine kompakte Stadt, die sich gut zu Fuß erkunden lässt.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Lüneburg sind stark von der norddeutschen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Lüneburger Salzsuppe", eine herzhafte Suppe, die mit verschiedenen Zutaten wie Gemüse, Fleisch und natürlich Salz zubereitet wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Grünkohl mit Pinkel", ein traditionelles Wintergericht, das aus Grünkohl und einer speziellen Wurst besteht. Die Stadt ist auch bekannt für ihre regionalen Biere und die Lüneburger Braukultur, die in mehreren Brauereien gepflegt wird.

In Lüneburg gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés und Bistros, die eine breite Palette an kulinarischen Erlebnissen bieten. Die Gastronomie reicht von traditionellen norddeutschen Gerichten bis hin zu internationaler Küche.

Sehenswürdigkeiten

Lüneburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Lüneburg ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt durch ihre gut erhaltenen Backsteingebäude, darunter das historische Rathaus, das im 14. Jahrhundert erbaut wurde und für seine prächtigen Giebel und die kunstvollen Verzierungen bekannt ist.

Ein weiteres Highlight ist die St. Michaelis Kirche, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde und für ihren beeindruckenden Turm und die schönen Glasfenster bekannt ist. Die Kirche ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes von Lüneburg und zieht viele Besucher an.

Das Deutsche Salzmuseum ist ein weiteres bedeutendes Museum, das die Geschichte des Salzhandels und die Bedeutung des Salzes für die Stadt dokumentiert. Hier können Besucher mehr über die Salzproduktion und die wirtschaftliche Entwicklung Lüneburgs erfahren.

Die Umgebung von Lüneburg ist ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die Lüneburger Heide, ein wunderschönes Naturschutzgebiet, bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren.

In der Nähe von Lüneburg gibt es auch kulturelle Erlebnisse, darunter lokale Feste und Märkte, die das traditionelle Leben in der Region widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Lüneburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Norddeutschlands erleben möchten.

Leipzig

Leipzig ist eine bedeutende Stadt in Deutschland, die im Bundesland Sachsen liegt. Sie befindet sich im östlichen Teil des Landes und ist bekannt für ihre reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und dynamische Atmosphäre. Leipzig ist berühmt für ihre Rolle als Zentrum der Musik, Literatur und des Handels. Die Stadt hat eine lange Tradition als Messestadt und war im 18. und 19. Jahrhundert ein wichtiger Ort für den Buchdruck und die Verlagsbranche. Historisch gesehen spielte Leipzig auch eine zentrale Rolle in der friedlichen Revolution von 1989, die zur Wiedervereinigung Deutschlands führte. Heute ist Leipzig ein pulsierendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum mit einer lebendigen Kunstszene und zahlreichen Veranstaltungen.

Daten & Fakten

Leipzig hat eine Fläche von etwa 297 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 600.000 Einwohnern, was sie zur größten Stadt Sachsens und zur zehntgrößten Stadt Deutschlands macht. Die Stadt ist in verschiedene Stadtteile unterteilt, die jeweils ihren eigenen Charakter und Charme haben.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Leipzig ist gut ausgebaut und für touristische Besucher sehr benutzerfreundlich. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von Straßenbahnen, Bussen und S-Bahnen, die alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) bieten verschiedene Ticketoptionen, darunter Tageskarten und Mehrfahrtenkarten, die eine kostengünstige Möglichkeit bieten, die Stadt zu erkunden. Der Hauptbahnhof von Leipzig ist einer der größten Bahnhöfe Europas und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der Verbindungen zu vielen Städten in Deutschland und Europa bietet. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Taxis und Mietwagenservices ebenfalls verfügbar.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Leipzig sind vielfältig und spiegeln die sächsische Küche wider. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants und Cafés, die traditionelle Gerichte servieren. Ein typisches Gericht ist "Leipziger Allerlei", ein Gemüsegericht, das oft mit Spargel, Karotten und Erbsen zubereitet wird. Auch die "Leipziger Lerche", ein süßes Gebäck mit Marzipanfüllung, ist eine lokale Spezialität. In den zahlreichen Biergärten und Brauereien der Stadt können Besucher verschiedene sächsische Biere genießen, darunter das bekannte "Gose", ein leicht säuerliches Bier. Die gastronomische Szene in Leipzig ist vielfältig und reicht von traditionellen sächsischen Gerichten bis hin zu internationaler Küche.

Sehenswürdigkeiten

Leipzig bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Zu den bekanntesten Wahrzeichen gehört die Thomaskirche, in der Johann Sebastian Bach als Kantor tätig war. Die Kirche ist berühmt für ihren beeindruckenden Chor und die regelmäßigen Aufführungen von Bachs Werken.

Ein weiteres Highlight ist das Gewandhaus, das renommierte Gewandhausorchester und eine Vielzahl von Konzerten und Veranstaltungen beherbergt. Das Gewandhaus ist ein bedeutendes Zentrum für klassische Musik und zieht Musikliebhaber aus aller Welt an.

Das Völkerschlachtdenkmal, ein monumentales Denkmal, das an die Völkerschlacht von 1813 erinnert, ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen der Stadt. Es bietet einen beeindruckenden Blick über Leipzig und ist ein Symbol für den Frieden und die Einheit.

Die Mädlerpassage, eine historische Einkaufspassage, ist ein beliebter Ort für Besucher, die die Atmosphäre der Stadt genießen und in den zahlreichen Geschäften und Cafés stöbern möchten.

Die Kombination aus Geschichte, Kultur und einem lebendigen Stadtleben macht Leipzig zu einem faszinierenden Ziel für Besucher, die die Vielfalt und den Reichtum dieser Stadt erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 2 x Nächtigung im Hotel Penta in Leipzig inkl. Halbpension
  • 3 x Nächtigung im Hotel Radisson Blu Hamburg inkl. Frühstück
  • 1 x Stadtführung Hamburg
  • 1 x Schifffahrt am Hamburger Hafen
  • Ortstaxe

Nicht inkludierte Leistungen


 

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie