KONTAKT:
Mayr Bustouristik GmbH
Jagern 10
4761 Enzenkirchen
Tel: +43(0) 7762 3213
Notfallnummer: +43 (0) 664 33 66 008
Fax: +43(0) 7762 3213 - 40
E-Mail: info@bustouristik-mayr.at
Öffnungszeiten:
Mo - Fr.: 8.30 bis 16.30 Uhr
Die Landschaft des bayerischen Alpenvorlandes bildet den idealen Rahmen für die märchenhaften Königsschlösser. In den Schlössern Herrenchiemsee, Neuschwanstein und Linderhof wird Ihnen ein Zauber geboten, der Sie mitten in das 18. Jahrhundert zurückversetzen wird.
Reise ab/bis
Oberösterreich, Bayern
Reise ab/bis
Oberösterreich, Bayern
1. Tag: Anreise und Besuch der Herreninsel – Ein märchenhafter Start
Ihre Reise beginnt mit einer entspannten Anreise, die Sie durch malerische Landschaften führt. Nach einer angenehmen Mittagspause halten Sie in Prien, wo Sie die Gelegenheit haben, mit einem Schiff auf die bezaubernde Herreninsel zu fahren. Hier erwartet Sie das prachtvolle Schloss Herrenchiemsee, das von König Ludwig II. erbaut wurde und mit seiner beeindruckenden Architektur und den opulenten Räumen begeistert. Lassen Sie sich von der Schönheit des Schlosses und der idyllischen Umgebung verzaubern. Nach einem unvergesslichen Besuch setzen Sie Ihre Reise fort und fahren zu Ihrem Hotel, wo ein köstliches Abendessen auf Sie wartet.
2. Tag: Entdeckung der Schlösser Neuschwanstein und Linderhof – Ein Tag voller Märchen
Heute steht ein weiteres Highlight auf dem Programm: der Besuch des weltberühmten Schlosses Neuschwanstein. Umgeben von einer atemberaubenden Kulisse aus Bergen und Wäldern, ist dieses Schloss ein wahrhaft märchenhaftes Erlebnis. Lassen Sie sich von der romantischen Architektur und der faszinierenden Geschichte des Schlosses in den Bann ziehen. Anschließend geht es weiter zum Schloss Linderhof, das ebenfalls von König Ludwig II. erbaut wurde. Hier können Sie die prachtvollen Gärten und die kunstvollen Innenräume erkunden. Auf der Rückfahrt zum Hotel legen Sie einen Stopp am Plansee ein, dem zweitgrößten See Tirols, wo Sie die herrliche Aussicht genießen können. Am Abend kehren Sie zurück ins Hotel, um ein weiteres köstliches Abendessen zu genießen und den Tag Revue passieren zu lassen.
3. Tag: Heimreise – Mit unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck
Nach einem stärkenden Frühstück treten Sie heute die gemütliche Heimreise an.
In Breitenwang, 1km von der Innenstadt von Reutte entfernt, empfängt Sie das ****Hotel Moserhof. Freuen Sie sich auf einen Wellnessbereich, ein traditionelles Tiroler Restaurant und eine Sonnenterrasse. Im ganzen Hotel genießen Sie kostenloses WLAN. Im Hotel wohnen Sie in einem renovierten traditionellen Bauernhaus. Die geräumigen Zimmer sind mit einem Flachbild-SAT-TV und einem elektronischen Safe ausgestattet. Jedes Zimmer verfügt außerdem über ein eigenes Bad mit einem Haartrockner. Wärmen Sie sich am Kamin im Lounge-Bereich oder nutzen Sie die SPA-Einrichtungen wie Sauna, Solarium, Dampfbad und Infrarotkabine.
www.hotel-moserhof.atSchloss Neuschwanstein, das als das Märchenschloss schlechthin gilt, ist eines der bekanntesten und meistbesuchten Schlösser der Welt. Erbaut im 19. Jahrhundert von König Ludwig II. von Bayern, beeindruckt das Schloss durch seine romantische Architektur, die an mittelalterliche Burgen erinnert, und seine atemberaubende Lage in den bayerischen Alpen. Die Kombination aus majestätischen Türmen, kunstvollen Verzierungen und der spektakulären Kulisse der umliegenden Berge macht Neuschwanstein zu einem wahren Traumziel. Besonders hervorzuheben sind die beeindruckenden Innenräume, die mit kunstvollen Wandmalereien und opulenten Möbeln ausgestattet sind, sowie die berühmte Aussicht von der Marienbrücke, die einen atemberaubenden Blick auf das Schloss und die umliegende Landschaft bietet. Besucher sollten Schloss Neuschwanstein unbedingt besichtigen, um die märchenhafte Atmosphäre, die faszinierende Geschichte und die beeindruckende Schönheit dieses einzigartigen Bauwerks zu erleben.
Schloss Neuschwanstein liegt in der Nähe des kleinen Dorfes Hohenschwangau, etwa 4 Kilometer von der Stadt Füssen im Allgäu entfernt. Geografisch befindet sich das Schloss auf einem Hügel, der einen spektakulären Blick auf die umliegenden Berge und Täler bietet. Die Region ist von einer malerischen Landschaft geprägt, die von Wäldern, Seen und den Alpen dominiert wird. Neuschwanstein ist gut erreichbar über das Straßennetz, und es gibt regelmäßige Busverbindungen von Füssen sowie Parkmöglichkeiten für Besucher. Die zentrale Lage des Schlosses macht es zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge von München und anderen Städten in Bayern. Die Kombination aus historischer Bedeutung, natürlicher Schönheit und der Möglichkeit, in die Welt der bayerischen Märchen einzutauchen, macht Schloss Neuschwanstein zu einem attraktiven Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Schloss Herrenchiemsee, das auf der gleichnamigen Insel im Chiemsee liegt, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Pracht und den Reichtum des bayerischen Königshauses. Erbaut von König Ludwig II. von Bayern in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, ist das Schloss eine Hommage an das französische Versailles und besticht durch seine opulente Architektur und die kunstvollen Innenräume. Besonders hervorzuheben sind die prunkvollen Säle, die beeindruckenden Gärten und die zahlreichen kunstvollen Details, die den Besucher in eine Welt des königlichen Lebens eintauchen lassen. Das Schloss ist nicht nur für seine Schönheit bekannt, sondern auch für die faszinierende Geschichte, die mit dem exzentrischen König Ludwig II. verbunden ist, der hier seine Träume von einem idealen Schloss verwirklichen wollte. Besucher sollten Schloss Herrenchiemsee unbedingt besichtigen, um die beeindruckende Architektur, die herrlichen Gärten und die einzigartige Atmosphäre zu genießen, die dieses Ziel zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Schloss Herrenchiemsee befindet sich auf der Herreninsel im Chiemsee, dem größten See Bayerns, und liegt etwa 60 Kilometer südöstlich von München. Geografisch ist die Insel von einer malerischen Landschaft umgeben, die von sanften Hügeln, Wäldern und dem glitzernden Wasser des Chiemsees geprägt ist. Die Insel ist leicht mit dem Boot von den nahegelegenen Orten Prien am Chiemsee und Gstadt am Chiemsee zu erreichen, was einen zusätzlichen Reiz für den Besuch darstellt. Die zentrale Lage des Schlosses macht es zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge von München und anderen Städten in der Umgebung. Die Kombination aus historischer Bedeutung, natürlicher Schönheit und der Möglichkeit, die königliche Pracht hautnah zu erleben, macht Schloss Herrenchiemsee zu einem attraktiven Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Ettal ist ein malerisches Dorf in den bayerischen Alpen, das für seine beeindruckende Klosteranlage, die atemberaubende Natur und die herzliche bayerische Gastfreundschaft bekannt ist. Das Benediktinerkloster Ettal, das im Jahr 1330 gegründet wurde, ist das Herzstück des Ortes und zieht Besucher mit seiner prächtigen Barockarchitektur und der beeindruckenden Klosterkirche an. Die Klosterbrauerei, die im Kloster ansässig ist, produziert köstliche Biere, die in der Region sehr geschätzt werden. Ettal ist auch ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und im Winter Skifahren in den nahegelegenen Alpen. Die idyllische Umgebung und die ruhige Atmosphäre machen Ettal zu einem perfekten Ort für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Ein Besuch in Ettal ist eine hervorragende Möglichkeit, die bayerische Kultur zu erleben, die beeindruckende Klosterarchitektur zu bewundern und die Schönheit der Alpenlandschaft zu genießen.
Ettal liegt im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen, etwa 10 Kilometer nordwestlich von Garmisch-Partenkirchen und in der Nähe des berühmten Schlosses Neuschwanstein. Geografisch ist das Dorf malerisch in einem Tal eingebettet, umgeben von majestätischen Bergen und Wäldern, die eine beeindruckende Kulisse bieten. Ettal ist gut erreichbar über die Bundesstraße B2 und die Autobahn A95, die eine Anbindung an München und andere Städte in der Region gewährleisten. Die zentrale Lage macht es zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge in die umliegenden Berge, zu den Seen und zu anderen Sehenswürdigkeiten. Die Kombination aus historischer Bedeutung, atemberaubender Landschaft und der Möglichkeit, die bayerische Kultur zu genießen, macht Ettal zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Schloss Linderhof, das einzige Schloss, das König Ludwig II. von Bayern zu seinen Lebzeiten vollendete, ist ein faszinierendes Beispiel für die Pracht und den Reichtum des bayerischen Königshauses. Umgeben von einer atemberaubenden Landschaft, beeindruckt das Schloss durch seine opulente Architektur im Stil des französischen Rokoko und die kunstvoll gestalteten Gärten, die eine harmonische Verbindung zur Natur schaffen. Besonders hervorzuheben sind die beeindruckenden Wasserspiele, die mit musikalischen Darbietungen kombiniert werden, sowie die prachtvollen Innenräume, die mit kostbaren Kunstwerken und Möbeln ausgestattet sind. Schloss Linderhof ist bekannt für seine intime Atmosphäre und die detailverliebte Gestaltung, die den Besucher in eine Welt des königlichen Lebens eintauchen lässt. Die Geschichte des Schlosses reicht bis in die 1860er Jahre zurück, als Ludwig II. es als Rückzugsort und Inspirationsquelle errichten ließ. Besucher sollten Schloss Linderhof unbedingt besichtigen, um die beeindruckende Architektur, die herrlichen Gärten und die einzigartige Atmosphäre zu genießen, die dieses Ziel zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Schloss Linderhof liegt im bayerischen Oberland, etwa 10 Kilometer nordwestlich von der Stadt Garmisch-Partenkirchen und in der Nähe des kleinen Dorfes Ettal. Geografisch ist das Schloss von einer malerischen Berglandschaft umgeben, die von den Alpen dominiert wird und eine Vielzahl von Wander- und Erholungsmöglichkeiten bietet. Die Region ist gut erreichbar über das Straßennetz, und es gibt regelmäßige Busverbindungen von Garmisch-Partenkirchen sowie Parkmöglichkeiten für Besucher. Die zentrale Lage von Schloss Linderhof macht es zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge von München und anderen Städten in Bayern. Die Kombination aus historischer Bedeutung, natürlicher Schönheit und der Möglichkeit, die königliche Pracht hautnah zu erleben, macht Schloss Linderhof zu einem attraktiven Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Prien am Chiemsee ist eine charmante Gemeinde in Deutschland, die im Bundesland Bayern liegt. Sie befindet sich in der Region Chiemgau, am Ufer des Chiemsees, dem größten See Bayerns. Prien ist bekannt für seine malerische Lage, die atemberaubende Natur und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die der Chiemsee bietet. Die Stadt ist berühmt für ihre Fährverbindungen zu den Inseln Herrenchiemsee und Frauenchiemsee, die beliebte Ausflugsziele sind. Historisch gesehen hat Prien eine lange Tradition als Erholungsort, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als der Chiemsee als Sommerfrische für wohlhabende Bürger entdeckt wurde.
Prien am Chiemsee hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 7.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist ein wichtiger Standort im Tourismus und bietet eine gute Infrastruktur sowie zahlreiche Dienstleistungen für Besucher.
Die Mobilität in Prien am Chiemsee ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Gemeinde ist über die Bundesstraße B 15 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Rosenheim und Traunstein bietet.
Innerhalb von Prien gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und umliegenden Orte bedienen. Die Priener Bahnstation ist ein wichtiger Knotenpunkt, von wo aus regelmäßige Zugverbindungen nach München, Rosenheim und anderen Städten bestehen. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die malerischen Rad- und Wanderwege laden zu Erkundungstouren ein.
Die kulinarischen Besonderheiten in Prien am Chiemsee sind stark von der bayerischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Obatzda", eine herzhafte Käsecreme, die oft mit Brezeln serviert wird und ein beliebter Snack in Biergärten ist.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Schweinsbraten", ein saftiger Braten, der häufig mit Knödeln und Sauerkraut serviert wird. Prien ist auch bekannt für seine regionalen Biere, die in den örtlichen Brauereien gebraut werden. In den Gasthäusern und Restaurants können Besucher die traditionellen Gerichte der bayerischen Küche genießen und die Gastfreundschaft der Region erleben.
Prien am Chiemsee bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal der Gemeinde ist der Chiemsee selbst, der zahlreiche Badegäste und Wassersportler anzieht. Die Uferpromenade von Prien ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet einen herrlichen Blick auf den See und die umliegenden Berge.
Die Priener Fähranlegestelle ist ein wichtiger Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Inseln Herrenchiemsee und Frauenchiemsee. Auf der Herreninsel befindet sich das berühmte Schloss Herrenchiemsee, das von König Ludwig II. erbaut wurde und eine beeindruckende Nachbildung von Versailles ist. Die Insel Frauenchiemsee ist bekannt für ihr Kloster und die malerischen Gassen.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Pfarrkirche St. Nikolaus, die im neugotischen Stil erbaut wurde und mit ihrem schönen Innenraum und den kunstvollen Altären viele Besucher anzieht. Die Kirche ist ein wichtiges religiöses Zentrum der Gemeinde und hat eine lange Geschichte.
Die Umgebung von Prien ist auch reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Wanderwege und Radstrecken führen durch die malerische Landschaft und laden zu Erkundungstouren ein. Im Sommer finden in der Region zahlreiche Veranstaltungen und Feste statt, die die lokale Kultur feiern.
Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und einer lebendigen Kultur macht Prien am Chiemsee zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen des Chiemgaus erleben möchten.
evt. weitere Eintirtte, Kurtaxe