Bitte warten

Almabtrieb im Tiroler Land - Österreich / Tirol

Busreise-Nummer: 2356270 merken
teilen
Österreich | Tirol | Mayrhofen, Innsbruck

Wenn der Sommer zu Ende geht, werden die Kühe von den hochgelegenen Almen ins Tal geführt und kehren dort in die heimischen Ställe zurück. In Söll wird dies mit einem großen Fest gefeiert - Der Almabtrieb!

4 Tage ab € 669,00

Buchen Sie Ihre Reise

Do, 18. Sept. - So, 21. Sept. 2025 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 669,00
Reise ab/bis Oberösterreich, Bayern 6452: Mayr

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise über Schladming, Zell am See und Mittersill zu den Krimmler Wasserfällen. Genießen Sie dieses Naturschauspiel, bevor es über den Gerlospass nach Tirol zum Hotel geht.
2. Tag: Nach dem Frühstück fahren Sie nach Innsbruck. Bei einer Stadtbesichtigung werden Ihnen die bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie, sein Goldenes Dachl, die Schwarzen Mander, die kaiserliche Hofburg und das Schloss Ambras gezeigt. Am Nachmittag machen Sie noch einen Stopp in der kleinsten Stadt Österreichs - Rattenberg. Zauberhaft, reizend, einfach schön.
3. Tag: Wenn zum Abschluss der Almweidezeit die Kühe festlich "aufgekranzt", mit Blumen, Bändern, Spruch- und Heiligentafeln sowie den großen Abfahrtsglocken von den Tiroler Almen heimgetrieben werden, ist alles auf den Beinen. Musikgruppen und Schuhplattler sorgen für Tanz und Unterhaltung beim Almabtrieb. Geboten werden außerdem regionale Spezialitäten.
4. Tag: Morgens machen Sie noch einen Abstecher zum Achensee, bevor es zurück in die Heimat geht.

Hotel & Zimmer

In welchem *** oder ****Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Tel.: +4333857950

Ausflugsziele

Tirol ist ein Bundesland im Westen Österreichs, das in den Alpen liegt und für seine Skigebiete, historischen Stätten und Volksbräuche bekannt ist. Charakterisch für die von Bergen umgebene Hauptstadt Innsbruck sind ihre Bauten aus der Zeit des Habsburgerreiches wie die barocke Hofburg und die gotische Hofkirche. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Goldene Dachl, ein im 15. Jahrhundert im Auftrag des habsburgischen Kaisers Maximilian I. entstandener Erker mit glänzenden Kupferschindeln.

Im Bundesland Tirol gelegen, zweigt das Zillertal etwa 40 km östlich von Innsbruck vom Inntal ab. Es ist das breiteste südliche Seitental des Inntales und reicht in einer Länge von 32 Kilometern von Strass im Zillertal bis Mayrhofen, wo es sich in vier Seitentäler, in den Zillergrund, den Zemmgrund, das Stilluptal und das Tuxer Tal aufteilt. Das Gerlostal zweigt bei Zell am Ziller Richtung Osten vom Zillertal ab. Im Gegensatz zu anderen Tiroler Seitentälern überwindet das Zillertal keine Talstufe und steigt von Strass (523 m) bis Mayrhofen (633 m) nur leicht an.Umringt von zahlreichen Dreitausendern und von der imposanten Bergwelt der Tuxer Voralpen, des Tuxer Hauptkamms und der Zillertaler und Kitzbüheler Alpen bietet das Zillertal ein einzigartiges Panorama. Den höchsten Punkt im Zillertal bildet mit 3.509 Höhenmetern der Hochfeiler.Das Zillertal besteht aus 25 Gemeinden mit insgesamt ca. 33.500 Einwohnern und erstreckt sich über eine Fläche von 1098 km². Seinen Namen hat das Tal vom Fluss Ziller, der das Zillertal von Süden nach Norden durchläuft und bei Strass in den Inn mündet. Der Ziller trennt weiters die Diözesen Innsbruck (ehemals Brixen) und Salzburg, was sich in den Farben der Kirchtürmer wiederspiegelt. Links des Zillers glänzen die Kirchtürme rot, rechts hingegen leuchten sie grün als Zugehörigkeit der Erzdiözese Salzburg.Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts begannen Reiseschriftsteller das Zillertal als Region zu beschreiben. Ihnen verdankt das Zillertal seine frühe überregionale Bekanntheit. Vor allem in den Städten wuchs das Interesse, diese beeindruckende Landschaft kennenzulernen. Immer mehr Gäste kamen ins Tal, erste touristische Strukturen entstanden. Mitte des 19. Jahrhunderts schlug mit dem Bau von Wegen und Schutzhütten die Geburtsstunde für das Bergsteigen als Breitensport. Das Zillertal galt rasch als eine der führenden Destinationen für den Alpinismus und ganz allgemein stand es für eine erholsame und gleichzeitig erlebnisreiche Sommerfrische. Erst vor rund 100 Jahre begann der Wintertourismus. 1949 errichtete man Schlepplifte in Lanersbach und Hintertux. Es folgen in den 50er Jahren die Penkenbahn und Gerlossteinbahn.

Städte

Mayrhofen ist eine Stadt im Zillertal in der westlichen österreichischen Provinz Tirol und bekannt für seine Skigebiete. Skilifts bieten Zugang zu den Pisten auf dem Ahorn im Süden. Im Westen hat der Penken die Steilpiste "Harakiri". Wanderwege führen zum Gasthof Zimmereben mit Aussicht auf das Tal und den Ahorn. Auf der Adlerbühne Ahorn können alpine Greifvögel beobachtet werden.

Innsbruck, die Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Tirol, ist eine charmante Stadt, die sich malerisch im Inntal zwischen beeindruckenden Berggipfeln erstreckt. Die Stadt, bekannt für ihre reiche Geschichte und ihre atemberaubende Natur, ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt.

Innsbruck gehört zur Region Tirol, die im Westen Österreichs liegt. Die Stadt spielt eine zentrale Rolle in der Region und ist das wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum Tirols.

Die Stadt hat etwa 132.000 Einwohner und ist damit die fünftgrößte Stadt Österreichs. Die Stadt bietet eine lebendige Mischung aus traditionellem Tiroler Flair und modernem urbanen Leben.

Das Wetter in Innsbruck ist typisch alpin mit kalten Wintern und warmen Sommern. Die Wintermonate sind ideal für Wintersportler, da die Stadt von mehreren renommierten Skigebieten umgeben ist. Die Durchschnittstemperatur im Winter liegt bei etwa -2°C bis 4°C, während die Sommermonate angenehm warm sind, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 14°C und 25°C. Die Übergangszeiten Frühling und Herbst sind mild und bieten ideale Bedingungen für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten.

Die Stadt ist reich an Sehenswürdigkeiten. Das Goldene Dachl, das Wahrzeichen der Stadt, wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist ein prächtiges Beispiel spätgotischer Architektur. Der Kaiserliche Hofburg und die Hofkirche sind weitere historische Highlights. Sportbegeisterte sollten einen Ausflug zur Bergisel-Schanze, einer modernen Skisprungschanze mit atemberaubendem Blick auf die Stadt, nicht verpassen. Die Altstadt von Innsbruck, mit ihren engen Gassen und traditionellen Gebäuden, lädt zu gemütlichen Spaziergängen ein.

Innsbruck ist ein Paradies für Outdoor-Fans. Im Winter locken zahlreiche Skigebiete, darunter das berühmte Nordkette-Skigebiet, das direkt von der Stadt aus erreichbar ist. Im Sommer verwandelt sich die Region in ein Eldorado für Wanderer, Mountainbiker und Kletterer. Der Alpenzoo Innsbruck, einer der höchstgelegenen Zoos Europas, bietet einen faszinierenden Einblick in die alpine Tierwelt.

Die Stadt ist auch ein kulturelles Zentrum mit zahlreichen Veranstaltungen und Festivals. Das Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, ein internationales Festival für Barockmusik, und das New Orleans Festival, das Jazz und Blues in die Alpen bringt, sind nur zwei Beispiele für das vielfältige kulturelle Angebot.

Innsbruck verbindet auf einzigartige Weise historische Pracht mit alpinem Abenteuer und ist somit ein ideales Reiseziel für Kulturinteressierte und Naturliebhaber gleichermaßen.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 3 x Nächtigung im Hotel der guten Mittelklasse im Raum Zillertal-Kitzbüheler Alpen-Inntal inkl. Halbpension
  • 1 x Eintritt Krimmler Wasserfälle
  • 1 x Stadtbesichtigung Innsbruck
  • 1 x Besuch Rattenberg
  • 1 x Eintritt Almabtrieb Söll
  • 1 x Besuch Achensee
  • Ortstaxe (Stand Juni 2024)

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie